Bühnenbild
"Margarita Bock’s stage design, on the other hand, perfectly demonstrates the deconstruction of the world: the walls of her cube lift, tilt, are concealed, open up new layers of meaning, letters disappear. A pointed reference to Dróżdż. Those who know that language, in Concrete Poetry, presents itself, can appreciate this." - TAZ
"Margarita Bocks Bühnenbild demonstriert die Dekonstruktion der Welt dagegen perfekt: Die Wände ihres Quaders heben sich, schrägen sich ab, werden verdeckt, öffnen neue Bedeutungsebenen, Buchstaben verschwinden. Ein sprechender Verweis auf Dróżdż. Wer weiß, dass Sprache sich in der Konkreten Poesie selbst darstellt, kann das goutieren." -TAZ


OH WIE SCHÖN IST PANAMA
"The little Tiger and the little Bear are happy in their home. They enjoy cooking and fishing together. One day, the little Bear fishes a box out of the river with the inscription “Panama.” How wonderfully it smells of bananas! At once, it is clear: Panama is the land of their dreams. Without hesitation, the two build a signpost and begin their journey to Panama. Naturally, the Tiger Duck must come along as their travel companion.
On their way, they meet many animals, whom they ask for directions, and all of them point to the left. At last, the little Tiger and the little Bear arrive in their dreamland. But somehow, Panama looks very familiar. They have arrived at the place that is the most beautiful of all: their home.
The little Bear and the little Tiger realize the value and importance of friendship and, after their journey, rediscover their love for their home." - Website Salzburger Landestheater
"Der kleine Tiger und der kleine Bär sind glücklich in ihrem Zuhause. Sie kochen und angeln gern gemeinsam. Eines Tages fischt der kleine Bär eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ aus dem Fluss. Wie herrlich sie nach Bananen duftet! Sofort ist klar: Panama ist das Land ihrer Träume. Kurzerhand bauen die beiden einen Wegweiser und beginnen ihre Reise nach Panama. Natürlich darf die Tigerente als Reisebegleiterin nicht fehlen. Sie begegnen vielen Tieren, die sie nach dem Weg fragen und alle deuten nach links. Endlich sind der kleine Tiger und der kleine Bär in ihrem Traumland angekommen. Doch irgendwie kommt ihnen Panama sehr bekannt vor. Sie sind an dem Ort angekommen, wo es am schönsten ist: ihrem Zuhause.
Der kleine Bär und der kleine Tiger erkennen den Wert und die Wichtigkeit von Freundschaft und entdecken nach ihrer Reise die Liebe zu ihrem Zuhause neu." - Website Salzburger Landestheater

CAST


THÉRÈSE
In the course of the French Revolution, the monarchy was abolished and the Girondins came to power. One of their leading representatives is André Thorel, who, together with his wife Thérèse, purchased the château of the Marquis Armand de Clerval, who had been exiled for his royalist views, in order to preserve it for his childhood friend. Thérèse and Armand fell passionately in love with each other a year ago at a midsummer night’s ball. Now he is returning.
Programbook- Hofoper Jena
"Im Zuge der Französischen Revolution ist die Monarchie abgeschafft worden, die Girondisten sind an der Regierung. Einer ihrer führenden Vertreter ist André Thorel, der zusammen mit seiner Frau Thérèse das Schloss des wegen seiner royalistischen Gesinnung verbannten Maruqis Armand de Clerval ersteigert hat, um es dem Jugendfreund zu erhalten. Thérèse und Armand haben sich vor einem Jahr auf einem Sommernachtsball leidenschaftlich ineinander verliebt. Nun kehrt er zurück. "
Programmheft Hofoper Jena

CAST


THE ENDZ
"The plot of the Hip-Hopera takes place in the dangerous London neighborhood called “The Endz,” where Reece and Imani are constantly confronted with discrimination, racism, and the challenging living conditions of an underprivileged area. While Reece tries to adapt, Imani chooses a provocative path to rebel against stereotypes. The frustration over the ongoing struggle against prejudice, combined with the hopelessness of change, puts their friendship at risk. Systems and structures must change so that people of color can live their own identity with pride and confidence."
THE ENDZ- Salzburger Landestheater Website
"Die Handlung der Hip-Hopera spielt im gefährlichen Londoner Stadtteil „The Endz“, wo Reece und Imani ständig mit Diskriminierung und Rassismus und den herausfordernden Lebensbedingungen im sozial benachteiligten Viertel konfrontiert werden. Während Reece versucht, sich anzupassen, wählt Imani einen provokanten Weg, um gegen Klischees zu rebellieren. Die Frustration über den anhaltenden Kampf gegen Vorurteile, gepaart mit der Aussichtslosigkeit auf Veränderung, gefährdet ihre Freundschaft. Die Systeme und Strukturen müssen sich ändern, damit People of Color ihre eigene Identität stolz und selbstbewusst leben können."
THE ENDZ- Salzburger Landestheater Website

CAST


SWINGIN
"A train compartment, a journey, two strangers sharing this compartment, two generations finding a common language: feet picking up the rhythm of the train; music filling the carriage. This is how the two travelers learn to communicate anew through Lindy Hop and tap dance, with the musical material of the Swing Era providing the perfect soundtrack. Let’s swing!"
Theaterhaus Frankfurt
"Ein Zugabteil, eine Reise, zwei fremde Menschen in diesem Abteil, zwei Generationen, die eine Sprache miteinander finden: Füße die den Rhythmus des Zuges aufnehmen; Musik, die das Abteil erfüllt. So lernen die beiden Reisenden sich durch Lindy Hop und Stepptanz neu mitzuteilen und das musikalische Material der Swing-Ära verleiht ihnen den passenden Soundtrack dazu. Let's swing!"
Theaterhaus Frankfurt

CAST


DWA- ZWEI
In DWA – ZWEi, a female choreographer and a male choreographer meet, whose approaches to movement create landscapes that could not be more different. Maciej Kuźmiński builds his movements in space in an organized and structured way, creating bodily geometry. Adi Salant’s choreographic flow, by contrast, emerges from within — from the body as source and sensory organ.
Theater Osnabrück - Programbook
In DWA -ZWEi treffen eine Choreograpfin und ein Choreograph aufeinander, deren Bewegungsansätze Landschaften formen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Organisiert und strukturiert baut Maciej Kuzminski seine Bewegungen in den Raum, kreiert körperliche Geometrie. Aus dem Inneren heraus, dem Körper als ursprung und sensorischem Organ entspringt der choreographische Fluss Adi Salants.
Theater Osnabrück- Programmheft

CAST


KINDER DER ZEIT
"Let’s roll the dice!
A small list about
luck, politics and chance."
Lasst uns würfeln!
Eine kleine Aufzählung über
Glück, Politik und Zufälle!

CAST


LA LINEA
In the Mexican border city of Ciudad Juárez, a bloody war is raging between drug cartels, the police, and the army. Right on the U.S. border, riots and unprecedented violence erupt again and again. When a penniless writer arrives in the area and takes an interest in investigating a massacre at a rehabilitation clinic for drug addicts, he sets off a chain of events that soon spirals beyond his control. “He” plays only himself, while “She” takes on all the other roles. A dark, poetic, and profoundly gripping theater piece about different aspects of flight.
– Remmidemmi Festival Magazine
In der mexikanischen Grenzstadt Ciudad Juárez herrscht ein blutiger
Krieg zwischen Drogenkartellen, der Polizei und der Armee. Direkt an der
USamerikanischen Grenze kommt es immer wieder zu Ausschreitungen und
beispielloser Gewalt. Als ein mittelloser Schriftsteller in die Gegend
kommt und sich für die Aufklärung eines Massakers in einer Rehabilitations
klinik für Drogensüchtige interessiert, tritt er eine Reihe von Ereignissen
los, derer er schon bald nicht mehr Herr wird. »Er« spielt ausschließlich
sich selbst, »Sie« spielt alle anderen Rollen. Ein düsterer, poetischer und
in seiner Tiefe packender Theatertext über unterschiedliche Aspekte der
Flucht. - Zeitschrift Remmidemmi Festival

CAST


GOLD!
“Gold!” is a children’s opera by Leonard Evers, based on the fairy tale “The Fisherman and His Wife.” The opera was first premiered in 2012 and tells the story of Jakob, a poor boy who one day catches a talking fish. The fish offers to grant him any wish if he sets it back into the sea. Jakob does so, and the fish then grants him wishes that change his life. The story explores human greed and the consequences of insatiable desire.
„Gold!“ ist eine Kinderoper von Leonard Evers, die auf dem Märchen „Der Fischer und seine Frau“ basiert. Die Oper wurde erstmals 2012 uraufgeführt und erzählt die Geschichte von Jakob, einem armen Jungen, der eines Tages einen sprechenden Fisch fängt. Der Fisch bietet ihm an, ihm jeden Wunsch zu erfüllen, wenn er ihn wieder ins Meer zurücksetzt. Jakob tut dies, und der Fisch gewährt ihm daraufhin Wünsche, die sein Leben verändern. Die Geschichte thematisiert die menschliche Gier und die Konsequenzen von unstillbarem Wunschdenken.

CAST
